Open Floor Workshop 

mit Philipp E Lemke

Psychologische Ressourcen durch achtsamen Tanz aufbauen

Nach einer kürzeren Einführungsstunde ins Open Floor im Mai wird es einen Workshop geben, in dem wir tiefer in die Materie uns selbst eintauchen können. Vor allen Neueinsteiger sind willkommen!

Nachdem ich 25 Jahre in der Yoga- und Meditationswelt unterwegs gewesen war, hatte ich nach einem Weg gesucht, emotionale Arbeit verkörpert in meinen Unterricht einfließen zu lassen und bin im Open Floor vor etwa zehn Jahren fündig geworden.

Die Praxis auf der Yogamatte und auf dem Meditationskissen ist wichtig und hat seinen Platz, doch ist man auf beiden eher ein Einzelkämpfer in fest-vorgegeben Formaten – und das Leben besteht hauptsächlich aus vielschichtiger und oft unordentlicher, manchmal sogar überfordernder Interaktion.

Dies kann man auf der Tanzfläche mit gezielten Übungen, die gleichzeitig extrem viel kreativen Freiraum lassen, erkunden. Wir werden uns im Tanz, in dieser bewegten Begegnung mit uns selbst, der Musik und anderen, besser kennenlernen und gezielt psychologische Ressourcen erarbeiten.

Unser Thema wird Begegnung sein. Folgenden Fragen werden uns beschäftigen:

  • Wie verhalte ich mich, wenn ich Kontakt aufnehmen möchte oder kontaktiert werde?
  • Wie bleibe ich in Begegnungen bei mir selbst (geerdet & authentisch) und bin gleichzeitig beim Anderen (präsent & einfühlsam)?
  • Wie ziehe ich gesunde Grenzen?
  • Wie sage ich „Ja“ oder „Nein“? Wie gehe ich mit Abschieden oder Ablehnung um?

Zwischendurch werden auch klassische Yoga-Elemente wie Āsana und Meditation eingebaut werden; und ich werde psychologische Zusammenhänge erläutern und in einem Skript für Euch zusammenfassen.

Termine:
13. September – 14. September 2025 (14 Stunden)
Sa:       9.00 – 12.30 Uhr & 14.00 – 17.30 Uhr
So:       8.15 – 11.45 Uhr & 13.15 – 16.45 Uhr

 Investition
€ 240 (Frühbucher € 210)

Was ist Open Floor?

Open Floor ist Meditation in Bewegung – achtsam, körperlich, geerdet, sinnlich und reich an Erkenntnissen. Der Name ist Programm: Der Raum, der hier auf dem Tanzboden eröffnet wird, bietet die Gelegenheit bei sich anzukommen, mit anderen in Verbindung zu sein, psychologische Ressourcen & Emotionale Intelligenz aufzubauen und unsere Lebensthemen in Bewegung zu erkunden. Einige der Grundsätze von Open Floor sind:

  • Bewege & Integriere: Bewege Dich und erlaube, dass das, was du mitbringst, und das, was sich zeigt, Teil deines Tanzes sein darf – und lass dich überraschen
  • Abwesenheit – Präsenz: Geistige Abwesenheit oder Präsenz wird in diesem Kontinuum beleuchtet. Was lenkt uns ab? Was wollen bewusst oder unbewusst ausblenden? Was bringt uns näher ans „Hier & Jetzt“
  • Festgefahren – Im Flow: Taube, festgefahrene Bereiche unseres Körpers und unseres Lebens dürfen in Bewegung kommen und dadurch geschmeidiger und leichter werden.

Die Koordinaten, die den Rahmen für diese „spielerischen Erkundungen“ schaffen, sind die Vier Ebenen von Beziehung (mit sich selbst, in Zweisamkeit, als Teil einer Gruppe, mit seiner Verbindung zu etwas Höherem) und die Vier Ebenen des Seins (körperlich, emotional, mental, seelisch). Jeder Tanz wird durch einen Anker im Körper geerdet. Hier nutzen wir verschiedene Körperbereiche, die wir als Hauptgrundlage unserer Achtsamkeit und Ressource zum Selbst-Regulieren zur Verfügung haben. Damit sind wir selbst in intensiven, wilden Tänzen noch bei uns und im Thema.

Obendrein laden die Psychologische Bewegungsressourcen dazu ein, verschiedene Perspektiven einzunehmen. Mit ihnen lenken wir den Fokus auf unterschiedliche Dynamiken von Bewegung und erlauben zugleich Rückschlüsse und Erkenntnisse in Bezug auf unsere Leben und helfen dabei, sich wieder anzubinden an die eigene Kraft und den individuellen Ausdruck. Wir lernen die Gedanken, Geschichten und Muster kennen, welche uns oft im Leben ausbremsen und verwandeln sie in kreative Energie.

Hilfreiche Links
Webseite des internationalen Verbandes: https://openfloor.org/

Open Floor Video (5 Minuten): https://www.youtube.com/watch?v=H-aH4UFV-U4

Philipp E Lemke
Philipp hat bereits mit 17 Jahren angefangen, Yoga zu praktizieren und zu meditieren. Nach seinem Abitur 1992 reiste er nach Indien, um sich dort voll den Studien und der Praxis von Yoga und Achtsamkeit zu widmen; und blieb fast sieben Jahre.

Seitdem hat Philipp über 15 Jahre lang weltweit Yogalehrer ausgebildet (INSPYA Yoga, Yogarts, ISHTA Yoga, Vishnu’s Couch, Prana Flow, u.v.m.); und zehn Jahre in einem Zentrum für Stress-, Drogen- und Alkohol Rehabilitation gearbeitet (The Sanctuary Byron Bay).

Philipp hat an über 100 Meditationsseminaren teilgenommen (Goenka Vipassana, Insight Meditation, Zen); und hat die Ausbildung zum Lehrer absolviert (Mindfulness Training Institute). Er ist einer der wenigen zertifizierten Lehrer der Achtsamkeitsmeditation und des Open Floor (Achtsamer Tanz) in Deutschland:  International Mindfulness Teachers Association (IMTA) & Open Floor International (OFI).

2010 hat Philipp sein eigenes Yogaprojekt gegründet, Insight Yoga, das anstrebt die Tiefe und Vielfalt der Yoga Traditionen zu erhalten. Meditation spielt in diesem Ansatz eine zentrale Rolle.

Interview mit Phil in der Zeit Online:
https://www.zeit.de/2023/36/yoga-spiritualitaet-sport-lehrer-ausbildung

Ich freue mich aufs gemeinsame Erkunden und Lernen!

Open Floor Workshop

13. September – 14. September 2025 (14 Stunden)

Sa: 9.00 – 12.30 Uhr & 14.00 – 17.30 Uhr
So: 8.15 – 11.45 Uhr & 13.15 – 16.45 Uhr

240€ oder 210€ early bird bis 31. Mai