„Du und die Gruppe“ zum Start der Ausbildung zusammen mit Sabine
- Erwartungen, Wünsche, Abläufe
- Motivation zu Yoga und zum Unterrichten,
- Klärung der Positionen und Rollen
- Selbstbild-Fremdbild
- Yogalehrende und die jeweilige Gruppe
- Erwartungen klären, Grenzen erkennen und benennen
- Interaktion und Kommunikation im Yoga und ausserhalb
–> All dies werden wir ganz praktisch mit vielen Übungen erfahrbar „erleben“.
Methodik/Didaktik des Yoga
- Yoga-Unterricht ist Erwachsenenbildung
- Rollen und Rollen-Erwartung und Rollenverständnis in der Praxis Yogalehrende – Gruppe – Veranstalter
- Stundenaufbau, angepasst an Ort, Tageszeit und Zielgruppe
- Kursverlauf bei geschlossen, fortlaufenden, individuellen Kursen
- ein eigenes Konzept erstellen
- ziel-orientiert eigene Reihen entwickeln,
- Bedürfnisse der Teilnehmenden und eigener Plan bzw. Konzept
- was bedeutet bedürfnis-orientierter Unterricht im Yoga
–> All dies wird sehr praxis-orientiert mit viel Ausprobieren, Kleingruppenarbeit und Spass gelehrt und erfahren.
Yoga für spezielle Zielgruppen
- Yoga für Kinder und Jugendliche
- Yoga für Schwangere, Silverager/Senioren
- Yoga für Sportler, Schichtarbeitende u.a.
- Yoga auf dem Stuhl für Mobilitätseingeschränkte und weitere Zielgruppen auf Wunsch
Selbstständig sein als Yogalehrende
- Anmeldung, Steuern, Versicherungen
- Kalkulation der eigenen Preise. Ab wann eigene Räume?
- Selbstständig in eigenem Studio oder Honorarkraft in einem bestehenden Studio?
- Marketing und Werbung